Alle können trommeln! Das Mitmachkonzert.

Was? Ein Mitmachkonzert für die Mittelstufe mit vielen Anregungen für weiterführenden Unterricht

Wann? am 02.03.23 um 10:00 Uhr (Dauer ca. 50 Minuten)

Wo? in der Fabrik, Barner Straße 3, Hamburg Ottensen

Wer? Elbtonal Percussion

Anmeldungen bitte bis zum 20.02.23 über das Bestellformular oder per Mail bei kalwies@lmr-hh.de

Moin Mandoline! – Entdeckt das Instrument des Jahres 2023!

Konzerte für Grundschüler

Wann? Am 27.04.2023  um 9:00 für die Jüngeren (Jg 1-2) und um 10:30Uhr für die Größeren (JG 3-4)

Wo?  Im Miralles Saal der Jugendmusikschule Hamburg, Mittelweg 42

Das Ensemble Vielsaitig wird ein schönes Konzert- und Informationsprogramm auf die Bühne bringen.

 

Sonne und Wind

Die Gruppe Sinn-Phonietta spielt zwei Stücke der zeitgenössischen Komponisten Damian Scholl und Wolfgang Andreas Schultz (dieser wird bei dem Konzert anwesend sein), die literarische Texte, orientalische Musik und westliche Kultur verbinden.

Dies ist ein Angebot für die Oberstufe!

Das Konzert findet statt am 26.September 2022 um 15:30 Uhr

im Miralles-Saal der Jugendmusikschule,  Mittelweg 42.

Eintritt: €5,00 für alle Hörer

(Es dürfen Familienmitglieder und Freunde mit eingeladen werden!)

Anmeldungen bitte bis zum 22.9.2022. Nach der Anmeldung wird Unterrichtsmaterial zugeschickt

 

 

Klingende Bilder

Das Duo Farbton spielt auf Klavier und Schlagzeug Bearbeitungen von Mussorgskys Zyklus “Bilder einer Ausstellung” und weitere Werke für Schüler der Grundstufe..

Am Dienstag, den 22. November

um 09:00 Uhr

im Miralles-Saal der Jugendmusikschule am Mittelweg 42

Anmeldungen bitte bis zum 18.11.2022

Eintritt: €5,00

Ein Workshop zum Thema Rhythmus findet am 4.11. in der JMS statt.

Kennst DU Brahms? Ein Projekt für die Klassenstufen 5-7

Ein Musik-Projekt im Komponistenquartier Peterstraße

am Dienstag, den 06.Juni 2023 um 09:30 Uhr und 11:00Uhr 

für jeweils 2 Schulklassen

Die Schüler erleben Johannes Brahms durch Musik, Schriften, Alltagsgegenstände. Und erkunden den Stadtteil.

Das Duo Kermani-Gentili spielt Musik von Johannes Brahms und zwei seiner weiblichen Zeitgenossen.

Die Schüler erhalten Arbeitsmaterial vor Ort.

Wegen der stark beschränkten örtlichen Gegebenheiten können immer nur zwei Klassen zur Zeit teilnehmen. Zeitige Anmeldungen sichern die Teilnahme! Diese bitte bis zum 22.05.2023 über kalwies@lmr-hh.de. 

Teilnahmegebühr.: €5,00

Heymland / Heimat Klezmer Musik?

Die Gruppe Mischpoke spielt für die Klassenstufen 5-8 ein Programm mit Liedern, Tänzen und Instrumentalstücken zu den Themen Klezmer-Musik, Heimat, Vertreibung, jiddische Kultur.

Am Mittwoch, den 14.September 2022

um 10:00 Uhr

in der Friedrich-Ebert-Halle (direkt an der S.Bahn Station Heimfeld)

Eintritt €5,00

Unterrichtsmaterial wird nach Bestellung zur Verfügung gestellt

Felix und Fanny auf Reisen

Ein Konzert für die Klassenstufen 1-4

Felix und Fanny auf Reisen

Eine Geschichte über die hochbegabten Geschwister und ihre Reiseerlebnisse

Donnerstag, den 09.Februar 2023 um 9 Uhr und um 10:30 Uhr

Bestellungen bitte über das Bestellformular oder direkt bei kalwies@lmr-hh.de

Auf die Trommel, fertig, los!

Elbtonal Percussion – “Auf die Trommel, fertig, los!
Die vier Trommler kommen an deine Schule um Euch in verschiedenen Wandel-Work
shops (u.a. Bodypercussioin, Alltagsinstrumente, Latin-Percussion, Stabspiele) die große
weite Welt des Schlagzeugs zu präsentieren.
Beim Abschluss-Konzert nehmen wir dann alle teilnehmenden SchülerInnen mit auf unse
re große musikalische Weltreise! Mehr Infos:
https://www.elbtonalpercussion.de/education

Peter und der Wolf
Peter und der Wolf

WER: Das Ensemble „Holzfabrik“ mit Idan Levi (Flöte), Natsuki Ogihara (Oboe), Kymia Kermani (Klarinette), Alexey Lockmachev (Fagott), Timothy Page (Horn) sowie Pascal Radtke (Schauspieler, Moderator).
WAS: Wir präsentieren „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew in Form einer musikalischen Lesung für Kinder. Die verwendeten Instrumente sind jeweils einem Charakter zugewiesen und werden somit erlebbar gemacht. 

ALTERSGRUPPE: 4 – 11 Jahre

WANN: nach Absprache
WO: nach Absprache
KOSTEN: Da wir über ein Stipendium der GVL gefördert werden können wir die Konzerte sehr kostengünstig anbieten.